Materialkauf bei Schrauben Preisinger

Für das Design „24 Module Holz“ braucht man nicht nur Holz, sondern für die Montage auch eine ganze Menge Schrauben, Muttern und Scheiben. Ein schöner Anlass, um mal wieder in Münchens Traditions-Schraubenladen „Schrauben Preisinger“ einzukaufen! Diesmal war der Einkauf besonders interessant, denn beim Kauf habe ich auch die Frage angeschnitten, ob sowas wie eine Zylinderkopfschraube überhaupt nachhaltig sein kann. Was man mir hierauf wohl geantwortet hat?

Schrauben Preisinger
Schrauben Preisinger in der Münchner Innenstadt

Demnächst steht ja die Herstellung des Designs „24 Module Holz“ an, so dass dafür erst noch alle nötigen Teile gekauft werden müssen. Für das Design braucht man immerhin 24 Zylinderkopfschrauben samt Muttern und Scheiben. Bei dieser Menge lohnt es sich daher auch kritischer auf den Preis zu schauen.

Im Baumarkt sind Schrauben gerne mal etwas überteuert, so dass dann meist nur noch das Internet bleibt … es sei denn man wohnt in München, wo es noch einen Traditions-Schraubenladen gleich um die Ecke beim Viktualienmarkt gibt: den Schrauben Preisinger. Jeder alteingesessene Münchner kennt diesen Laden, den es bereits seit über 100 Jahren (1921) gibt.

Was das Einkaufserlebnis bei Schrauben Preisinger angeht: ich muss immer wieder schmunzeln, wenn ich dort einkaufe. Die Verkäufer sind absolute Profis und der Großteil der Kunden dürften ebenfalls Profis sein (Handwerker). Zu den Kunden zählen aber auch die Hobbytüftler, Schulkinder oder Rentner aus der Nachbarschaft, die dann eben nicht die DIN-Bezeichnung jeder Schraube kennen. Und bei Verkaufsvorgängen mit solchen Kunden gibt’s dann meistens was zu schmunzeln, wenn der Verkäufer-Profi versucht, die Laien-Bestellung in eine DIN-Norm zu übersetzen. Bei Schrauben Preisinger nimmt man sich aber gerne noch die Zeit um individuell auf die Kunden einzugehen.

Für meine eigene Schrauben-Bestellung war ich gut vorbereitet: ich hatte alle DIN-Normen für Schrauben, Muttern und Scheiben parat, so dass die Bestellung schnell erledigt war.

Dann kam der spannende Teil des Einkaufs. Ich fragte einfach geradeheraus: „Dürfte ich noch wissen, wo die Schrauben genau herkommen? Ich interessiere mich nämlich für Lieferketten.
Ja freilich“ sagt der junge Mann hinter dem Tresen – ganz so, als ob er so merkwürdige Fragen jeden Tag zu hören bekommt. Er tippt die drei Artikelnummern in seinen Computer und antwortet „Also: Schrauben China, Muttern Malaysia und Scheiben Indien„.

Ich staune nicht schlecht, dass ich hier ohne Probleme diese Informationen bekomme. Meine Neugier ist geweckt, und ich erkundige mich, ob es nicht auch Lieferanten aus Deutschland gäbe. Ja, die gäbe es vereinzelt schon, aber die Produkte seien eben zu teuer und zum Teil auch von zu schlechter Qualität. Ich staune noch mehr.

Dann plaudern wir noch eine Weile darüber, wie Schrauben Preisinger zu seinen Lieferanten kommt, und ich erfahre, dass man viel Aufwand investiert um die Produkte mit der besten Qualität in Asien ausfindig zu machen.

Und damit sind wir dann schon beim Fazit: eine regionale, nachhaltige Schraube gibt es heutzutage nicht – solche Produkte kommen inzwischen alle ausnahmslos aus Asien. Trotzdem denke ich, dass ein Möbeldesign wie „24 Module Holz“ wegen seiner Zerlegbarkeit das Attribut „nachhaltig“ verdient hat, weil hochwertige Bauteile wie Schrauben vielfach wiederverwendet werden können. Eine regionale Schraube wäre zwar eine romantische Vorstellung gewesen, ist aber in unserer globalisierten Welt eine Illusion.

Robert